Thermalright has once again proven themselves by delivering a very efficient Low Profile CPU Cooler designed especially for HTPC use and since currently there's nothing similar in terms of size in the market that can outperform it we are awarding it with our Platinum Award.
Our editors hand-pick these products using a variety of criteria: they might be direct competitors targeting the same market segment, or they could be devices that are similar in size, performance, or feature sets.
Thermalright has once again proven themselves by delivering a very efficient Low Profile CPU Cooler designed especially for HTPC use and since currently there's nothing similar in terms of size in the market that can outperform it we are awarding it with our Platinum Award.
Before we kick off into the conclusion, I want to explain why I only have four coolers included in my current results. The reason is that I have been delegated the air coolers and Gavin will no longer be doing them. He will be taking care of the water...
Analizzando l'AXP-100, ormai più di un anno fa, abbiamo visto come con esso Thermalright sia riuscita a realizzare uno dei migliori dissipatori low profile di quel momento, sia per prestazioni che per qualità. L'AXP-200 raccoglie quindi un'importante...
Der AXP-200 Muscle ist eine klare Kampfansage an den neuen Pallas Top-Flow-Kühler von RaiJintek. Darüber hinaus erweitert Thermalright sein Sortiment um einen preislich attraktiven sowie leistungsfähigen Cooler. Neben der hochwertigen...
Die Synchronisation zwischen Display-Panel und Grafikkarte gehört zu den wichtigsten Entwicklungen in diesem Bereich in der letzten Zeit. Mit FreeSync alias Adaptive Sync hat NVIDIA einen Konkurrenten zu G-Sync bekommen, der die Preise nach unten drücken...
Der Weg, den Thermalright mit dem kleineren AXP-100 beschritten hat, wird mit dem AXP-200 konsequent und in nahezu brillanter Weise fortgesetzt: Der Kühler ist breiter, länger und höher, bietet somit deutlich mehr Kühlfläche und wird mit einem stärkeren...
Mit einer UVP von 52,99 Euro ist der Thermalright AXP-200 zwar kein Schnäppchen, bietet aber für seinen Preis ein sehr rundes Paket und eine sehr beeindruckende Kühlleistung auf kleinstem Raum. Man merkt von der Verarbeitung bis hin zur Montage, dass...
Thermalright hat mit dem AXP 200 einen größeren Top Blow Kühler auf den Markt gebracht, der sich ungefähr zwischen dem hauseigenen AXP 100 und einem Noctua NH L12 einordnet. Dabei muss man aber immer wieder beachten, dass der Kühler sich wechselnd dem...
Der Thermalright AXP-200 sieht mit seiner kompakten Bauform nicht nur gut aus, sondern verrichtet seine Arbeit auch sehr überzeugend bei durchweg angenehm leisem Betrieb. Bei einem Preis von um die 50 Euro bekommt man ein ordentliches Kraftpaket, welches...